Page 25 - SPARDA_Geschaeftsbericht_2018_Image
P. 25
25
Wie angesagt
ist das denn
Schon aufgefallen? Wir sind leidenschaftliche
Fans und Verfechter des genossenschaftlichen
Prinzips! Keine andere Wirtschaftsorganisation
bietet unserer Meinung nach ihren Mitgliedern
und deren Umfeld so viel Nutzen und spannende
Chancen, ermöglicht durch ein vernetztes,
transparentes Miteinander und Mitbestimmung.
Mit unserer Überzeugung und Begeisterung für das Thema Genos-
senschaft stehen wir offensichtlich nicht alleine da. Was die Men-
schen schon vor 172 Jahren begeisterte, erlebt heute ein Come-
back – Genossenschaftsgründungen liegen im Trend, egal, ob auf
dem Land oder in Großstädten, und das generationenübergreifend.
Gleichzeitig geht das genossenschaftliche Prinzip konform mit
dem stärker werdenden Bewusstsein für Regionalität und Nachhal-
tigkeit: Unterstützung der „Local Heros“ statt Massenproduktion,
Kommerzialisierung und Globalisierung. Neugründungen bringen
Arbeitsplätze und Perspektiven, sie können ländlichen Regionen
und kleinen Städten strukturell helfen, indem sie Abwanderung be-
grenzen und dazu beitragen können, die Verfügbarkeit von Dienst-
leistungen und Produkten zu erhöhen.
”
Als Geldinstitut sind wir davon überzeugt, dass die genossen-
schaftliche Idee und all die dazugehörigen Facetten die großen GENOSSENSCHAFT
Unterschiedsmerkmale in der Welt der Bankprodukte darstellen. IST, WENN EINE
Und uns ist klar, dass wir konkrete Kundenbedürfnisse ansprechen
müssen. Als Genossenschaft möchten wir sowohl junge, dyna- IDEE ZUM
mische und engagierte Menschen als auch hilfsbedürftige, ältere WELTKULTURERBE
Menschen unterstützen. WIRD UND
TROTZDEM
Kurz: Es gibt für die Sparda-Bank Berlin ausreichend hervorragen- POPULÄR IST
de Gründe, das Thema Genossenschaft als eines unserer wich-
tigsten Handlungsfelder noch stärker zu fokussieren. WIE NIE.
„
Dafür krempeln wir die genossenschaftliche Idee auf links, denken
sie neu, denken sie anders und denken sie groß. So groß, dass es
sich heute noch zum Teil utopisch lesen lassen mag – allerdings Mahsa Eggers,
mit eindeutiger Betonung auf dem „noch“. Recht & Compliance